Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie
Leitung
- Prim. Priv. Doz. Dr. Georg-Christian Funk
Klinik Ottakring
1160 Wien, Montleartstraße 37
E-Mail: georg-christian.funk@wienkav.at
- Prim. Priv. Doz. Dr. Arschang Valipour
Klinik Floridsdorf
1210 Wien, Brünner Straße 68
E-Mail: arschang.valipour@wienkav.at
Arbeit am Institut
Das Karl-Landsteiner Forschungsinstitut für Lungenforschung und Pneumologische Onkologie widmet sich folgenden wissenschaftlichen Schwerpunkten:
- Klinische Studien zur Überprüfung der Sicherheit und Wirksamkeit onkologischer Therapien bei Patientinnen und Patienten mit Lungenkrebs
- Klinische Studien zur Durchführbarkeit, Sicherheit, und Wirksamkeit pharmakologischer und nicht-pharmakologischer Behandlungsoptionen bei Patientinnen und Patienten mit COPD
- Klinische Studien zur Durchführbarkeit, Sicherheit, und Wirksamkeit pharmakologischer Behandlungsoptionen bei Patientinnen und Patienten mit interstitiellen Lungenerkrankungen
- Landsteiner Lung Cancer Studie (LALUCA): Es handelt sich hierbei um ein prospektives Lungenkrebsregister, mit dem Hauptaugenmerk auf diagnostische Prozesse, therapeutische Entscheidungen, und Prognose im klinischen Alltag.
- Durchführung von „real-life“ Studien im Bereich COPD, interstitieller Lungenerkrankungen, und Lungenkrebs mit dem Ziel einer verbesserten Charakterisierung betroffener Patientinnen und Patienten
- Teilnahmen an nationalen und internationalen Registerstudien (z.B.: Alpha-1-Antitrypsin-Mangel) mit dem Ziel ein besseres Verständnis für Verlauf pneumologischer Erkrankungen und deren Behandlungserfolg zu erreichen
- Kooperation mit dem Institut für Ethik und Recht in der Medizin zwecks Erforschung der Auswirkungen einer strukturierten Therapiezielfindung auf medizinethische Entscheidungen
Bei klinischen Studien werden Phase 1, Phase 2, Phase 3, und Post-Market-Forschungsstudien der Phase 4 durchgeführt. Darüber hinaus führt das Institut eine Reihe von „investigator-initiated trials“ und akademische Forschungsprojekte mit nationalen und internationalen wissenschaftlichen Kooperationspartner durch.
Unsere wissenschaftlichen Kooperationspartner sind:
- Medizinische Universität, Wien
- Medizinische Universität, Graz
- Austrian Institute of Technology
- Institut für Ethik und Recht in der Medizin
- Psychologische Fakultät der Universität Wien
- Thoraxklinik, Universitätsklinikum Heidelberg
- University of Pittsburgh School of Medicine
- University Medical Center Groningen
- Royal Brompton Hospital
- Karls-Universität, Prag
- DEEP VR (https://www.exploredeep.com/)
Fotos

Foto: © Michael Morianz


