Institut für Autoimmunerkrankungen und Rheumatologie
Leitung
- Prim. Univ. Prof. Dr. Ludwig Erlacher
Abteilungsvorstand, 2. Medizinische Abteilung mit Rheumatologie und Osteologie
Klinik Favoriten
Kundratstrasse 3, A-1100 Wien
Tel: +43-1-60191-2208
Stellvertretung
- Dr. Karl Fenzl
Organisation & Projektmanagement
- Mag. Thomas Lamprecht
Arbeit am Institut
Das Karl-Landsteiner-Institut für Autoimmunerkrankungen und Rheumatologie ist eine wissenschaftliche Einrichtung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, außeruniversitäre Forschung auf hohem Niveau zu betreiben. Aufgrund der Kooperation mit einer der größten Rheuma-Ambulanzen Wiens sind wir in der Lage, praxisrelevante, patientenbezogene Forschung durchzuführen.
Nachfolgend ein Überblick über die wichtigsten Tätigkeiten des Instituts:
- empirische Studien und Erhebungen
- epidemiologische Analysen
- hausinterne Fortbildungen
- externe Veranstaltungen
- Expertenmeetings
- Webinare
- E-Learning-Fortbildungen
E-Learning
(DFP-approbierte Fortbildungen)
TNF-Blocker versus JAK-Inhibitoren

Prof. Dr. Johannes von Kempis
Prim. Univ. Prof. Dr. Ludwig Erlacher
Link zur Fortbildung
Systemische Sklerose unter besonderer Berücksichtigung der Lungenbeteiligung
Vortragender:
Univ. Prof. Dr. Oliver Distler
Moderation:
Prim. Univ. Prof. Dr. Ludwig Erlacher
Link zur Fortbildung
Univ. Prof. Dr. Oliver Distler
Moderation:
Prim. Univ. Prof. Dr. Ludwig Erlacher
Link zur Fortbildung
Therapieoptionen bei rheumatoider Arthritis
Therapieoptionen bei rheumatoider Arthritis für Nicht-Rheumatologen
Vortragende:
Univ. Prof. Dr. Barbara Obermayer-Pietsch
Univ. Prof. Dr. Hans Peter Dimai
Moderation:
Prim. Univ. Prof. Dr. Ludwig Erlacher
Link zur Fortbildung
Univ. Prof. Dr. Barbara Obermayer-Pietsch
Univ. Prof. Dr. Hans Peter Dimai
Moderation:
Prim. Univ. Prof. Dr. Ludwig Erlacher
Link zur Fortbildung
Fortbildung kompakt
Fotos

Ludwig Erlacher

zu dürfen und übergibt die Institutstafel.